Crostata alla marmellata

Zutaten für 8 Portionen
200 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
100 | g | Butterstückchen, kalt |
100 | g | Zucker |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Stk | Eigelb, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Aprikosenkonfitüre |
1 | TL | Butter, für die Form |
3 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz sowie dem Zucker vermischen. Dann mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken und die Butterstückchen, das Ei sowie das Eigelb hineingeben.
- Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln verarbeiten und danach mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen rechtzeitig vor Ablauf der Kühlzeit auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Spring- oder Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
- Später den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, 2/3 davon auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen und die vorbereitete Form - inklusive Rand - damit auskleiden.
- Im Anschluss daran den Teigboden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und die Konfitüre darauf verstreichen.
- Danach den restlichen Teig ebenfalls dünn ausrollen, in etwa 1-2 cm dicke Streifen schneiden und diese gitterförmig auf die Konfitüre legen.
- Zum Schluss die Crostata alla marmellata im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen und vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Der Mürbeteig lässt sich zwischen zwei Lagen Backpapier leichter ausrollen und er kann dann direkt vom Backpapier in die Form gestürzt werden. Alternativ den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in die Form legen und dann mit den Händen zu einem Boden plus Rand drücken.
Bis dahin das restliche Teig-Drittel zurück in den Kühlschrank legen, damit es kühl bleibt. Werden die Teigstreifen mit einem Teigrad ausgeradelt, erhalten sie einen hübsch gewellten Rand.
Am besten schmeckt der Kuchen mit einer Füllung aus selbstgemachter Aprikosenkonfitüre.
Die ausgekühlte Crostata vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.
User Kommentare