Crostata alla marmellata

Das Rezept für die Crostata alla marmellata stammt aus der italienischen Küche. Dort wird der köstliche Kuchen aus Mürbeteig und einer Füllung aus Konfitüre gern als Dessert serviert.

Crostata alla marmellata Foto simona171 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,3 (41 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

200 g Weizenmehl, Type 405
100 g Butterstückchen, kalt
100 g Zucker
1 Stk Ei, Gr. M
1 Stk Eigelb, Gr. M
1 Prise Salz
200 g Aprikosenkonfitüre
1 TL Butter, für die Form
3 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Benötigte Küchenutensilien

Springform Nudelholz Handmixer Schüssel Frischhaltefolie

Zeit

120 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl in eine Schüssel geben und mit dem Salz sowie dem Zucker vermischen. Dann mit der Faust eine Mulde in die Mitte drücken und die Butterstückchen, das Ei sowie das Eigelb hineingeben.
  2. Anschließend alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers zu groben Streuseln verarbeiten und danach mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 60 Minuten in den Kühlschrank legen.
  3. Den Backofen rechtzeitig vor Ablauf der Kühlzeit auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Spring- oder Tarteform (Ø 26 cm) mit Butter ausfetten.
  4. Später den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, 2/3 davon auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 5 mm dünn ausrollen und die vorbereitete Form - inklusive Rand - damit auskleiden.
  5. Im Anschluss daran den Teigboden mit einer Gabel ein paar Mal einstechen und die Konfitüre darauf verstreichen.
  6. Danach den restlichen Teig ebenfalls dünn ausrollen, in etwa 1-2 cm dicke Streifen schneiden und diese gitterförmig auf die Konfitüre legen.
  7. Zum Schluss die Crostata alla marmellata im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten goldbraun backen und vor dem Servieren vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Der Mürbeteig lässt sich zwischen zwei Lagen Backpapier leichter ausrollen und er kann dann direkt vom Backpapier in die Form gestürzt werden. Alternativ den Teig zu einem flachen Ziegel formen, in die Form legen und dann mit den Händen zu einem Boden plus Rand drücken.

Bis dahin das restliche Teig-Drittel zurück in den Kühlschrank legen, damit es kühl bleibt. Werden die Teigstreifen mit einem Teigrad ausgeradelt, erhalten sie einen hübsch gewellten Rand.

Am besten schmeckt der Kuchen mit einer Füllung aus selbstgemachter Aprikosenkonfitüre.

Die ausgekühlte Crostata vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
12,73 g
Eiweiß
4,32 g
Kohlenhydrate
50,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tagliatelle al salmone

TAGLIATELLE AL SALMONE

Das Rezept für Tagliatelle al salmone ist ein richtiger Klassiker der italienischen Küche. Die cremig-aromatische Soße schmeckt immer.

Pasta mit cremiger Spinat-Sauce

PASTA MIT CREMIGER SPINAT-SAUCE

Die einfachsten Dinge sind oft die besten. So wie das Rezept für diese vegetarische Pasta mit cremiger Spinat-Sauce, die schnell zubereitet ist.

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce

FETTUCCINE IN KÄSE-SAHNE-SAUCE

Fettuccine in Käse-Sahne-Sauce schmecken der Familie und auch Gästen gleichermaßen und sind mit diesem Rezept schnell und einfach zubereitet.

Panna Cotta Grundrezept

PANNA COTTA GRUNDREZEPT

Die beliebte italienische Nachspeise ist schnell gemacht. Dieses Grundrezept für Panna Cotta kommt mit wenigen Zutaten aus.

Cannelloni

CANNELLONI

Das Rezept für die gefüllten Nudelrollen ist für Italien-Liebhaber ein Genuss. Aber auch Kinder mögen die leckeren Cannelloni sehr gern.

Brokkoli-Penne

BROKKOLI-PENNE

Leichte Kost ohne großen Aufwand verspricht dieses Rezept und tatsächlich wird für die Zubereitung der leckeren Brokkoli-Penne nur wenig Zeit nötig.

User Kommentare